Übernahme von ISO 7765-1 und die Verwendung des Freifallpfeil-Methode befähigt Material- und Verpackungsexperten zu einer genauen Bewertung DartschlagfestigkeitSie stellen sicher, dass die Folien den Normen für Haltbarkeit und Sicherheit entsprechen. ISO 7765-1 ist ideal für Kunststofffolien und -platten, die in der Verpackung, Landwirtschaft, Medizin und Industrie eingesetzt werden.
Verstehen und umsetzen ISO 7765-1 ist entscheidend für Fachleute, die mit Kunststofffolien und flexiblen Materialien arbeiten. Diese internationale Norm umreißt das Verfahren zur Bestimmung der Dartschlagfestigkeit einer Kunststofffolie unter Verwendung des Freifallpfeil-Methodeein wichtiger Test zur Qualitätskontrolle. Die genaue Anwendung dieser Methode hilft den Herstellern zu beurteilen, wie gut die Materialien Stoßbelastungen standhalten - ein Indikator für Haltbarkeit und Leistung in realen Anwendungen. In Branchen wie der Verpackungs-, Pharma-, Elektronik- und Lebensmittelbranche gewährleistet die Einhaltung von ISO 7765-1 Zuverlässigkeit, Konsistenz und die Einhaltung globaler Standards.
Die Methode des frei fallenden Pfeils verstehen
ISO 7765-1 spezifiziert ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Energie, die erforderlich ist, um ein Versagen von Kunststofffolien durch den Aufprall eines frei fallenden Pfeils zu verursachen. Die Prüfung identifiziert die Masse des Aufprallversagensdefiniert als die Abnähermasse, die unter genormten Bedingungen zum Versagen von 50% der Probekörper führt.
Es gibt zwei Hauptverfahren:
Methode A verwendet eine 38 mm Durchmesser des Pfeils, der von 0,66 Meter.
Methode B verwendet eine 50 mm Durchmesser des Pfeils, der von 1,5 Meter.
Jede Methode eignet sich für unterschiedliche Materialarten und -dicken, und die erzielten Ergebnisse sind nicht austauschbar.
Falling Dart Impact Tester
Die Methode des frei fallenden Pfeils: Bedeutung und Ablauf
Vorbereitung auf den Test
Bevor Sie den Test durchführen:
Bedingung: Exemplare bei 23°C ± 2°C und 50% ± 5% RH für mindestens 40 Stunden.
Wählen Sie Exemplare mit gleichmäßige Dicke (±10% vom Nennwert).
Verwenden Sie 30 oder mehr Proben um die statistische Relevanz zu gewährleisten.
Anforderungen an die Ausrüstung
Ein Standard-Testaufbau umfasst:
A Pfeil mit halbkugelförmigem Kopf und abnehmbare inkrementelle Gewichte.
Eine Elektromagnet oder mechanischer Auslösemechanismus für kontrolliertes Fallenlassen.
A zweiteiliges Spannsystem um das Exemplar fest zu halten.
A Mikrometer für eine präzise Dickenmessung.
Sicherheitsabschirmung zum Schutz der Benutzer und des Geräts.
Durchführung des Dart-Schlagfestigkeitstests
1. Wählen Sie die Prüfmethode (A oder B):
Methode A: 38-mm-Pfeil, 0,66 m Fallhöhe.
Methode B: 50-mm-Pfeil, 1,5 m Fallhöhe.
2. Bereiten Sie die Probe vor und klemmen Sie sie ein:
Achten Sie darauf, dass die Folie flach und faltenfrei liegt. Verwenden Sie bei Bedarf rutschhemmende Maßnahmen wie Krokustuch oder Schleifpapier.
3. Stellen Sie die Abnäher- und Inkrementalgewichte ein:
Beginnen Sie mit einer bekannten Masse und erhöhen oder verringern Sie diese anhand der Ausfallergebnisse, bis die Ausfallrate von 50% ermittelt ist.
4. Lassen Sie den Pfeil los:
Verwenden Sie den Elektromagneten oder den Luftauslöser, um den Pfeil senkrecht auf die Mitte der Probe fallen zu lassen.
5. Halten Sie das Ergebnis fest:
Notieren Sie, ob das Exemplar versagt (durchbohrt oder gerissen) oder überlebt. Fahren Sie fort, bis Sie statistisch die Masse des Aufprallversagens.
6. Analysieren Sie die Ergebnisse:
Bewerten Sie die Ergebnisse unter Berücksichtigung der Probendicke, der Materialkonsistenz und der Ausfallrate. Die Ergebnisse nach ISO 7765-1 können für den Materialvergleich nützlich sein, sollten aber nicht für unterschiedliche Dicken normalisiert werden.
Warum Impacttesting.net's wählen? FDT-01 Dart Drop Tester
Zur Gewährleistung von Präzision, Wiederholbarkeit und Einhaltung von ISO 7765-1empfehlen wir die FDT-01 Dart-Aufprallprüfgerät von Impakttesting.net.
Präzise Einstellung der Abnäherhöhe. Einfache Probenmontage mit pneumatischen Klemmen. Erfassung und Analyse der Auswirkungen in Echtzeit. Übereinstimmung mit Methode A und Methode B.
Seine fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und digitalen Steuerungen minimieren menschliche Fehler und sorgen für zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse - ein Muss für Verpackungsfolienhersteller, Verarbeiter und Qualitätskontrolllabors.